Redbubble Store mithilfe von KI erstellen: Ein Erfahrungsbericht

Am 09. März 2023 startete ich ein kleines Experiment: Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) wollte ich einen Redbubble Store erstellen. Sämtliche Infos und Designs sollten von KI erstellt sein und dies wollte ich auch gegenüber Redbubble transparent kommunizieren. Die Frage, die ich mir somit stellte, war: „Kann man einen Redbubble Shop“ mit KI erstellen, der anschließend auch von Redbubble freigeschaltet wird?

Hier möchte ich dir nun darüber berichten, wie das Ganze abgelaufen ist und welche Erkenntnisse ich daraus gewinnen konnte.


09.März 2023

18:05 Uhr: Ich legte los und erstellte mein Redbubble Profil. Für das Profilbild verwendete ich die KI „Midjourney“, mit der ich mir ein ansprechendes Bild generierte. Anschließend ließ ich mir von der KI „ChatGPT“ eine Bio verfassen, die ich dann auf 500 Zeichen zusammenfassen ließ. Für das Coverbild griff ich erneut auf die KI „Midjourney“ zurück und ließ das Bild mit der KI „AI Image Enlarger“ hochskalieren.

18:50 Uhr: Mein Profil war fertig. Jetzt ging es an die Designs für den Redbubble-Shop. Ich ließ mir erneut von der KI „Midjourney“ drei Sticker erstellen. Mit Photoshop schnitt ich diese aus und speicherte sie mit transparentem Hintergrund ab. Für die Produktbeschreibungen verwendete ich erneut die KI „ChatGPT“ und ließ mir von ihr sämtliche Texte erstellen.

Um meinen Shop zu verifizieren, legte ich einen Pinterest-Account an.

Da Redbubble mindestens fünf Designs voraussetzt, erstellte ich mit „Midjourney“ noch fünf weitere Designs und ließ mir dafür auch passende Texte von ChatGPT schreiben.

20:00 Uhr: Mein Redbubble Store war fertig eingerichtet und dies mit 7, statt nur den ursprünglich geplanten 3 Designs. Nun hieß es abwarten und schauen, ob mir Redbubble diesen Shop freigab.


11.März 2023

Redbubble hat meinen Shop aktiviert. Damit war die Ausgangsfrage für mich beantwortet: „Es ist möglich, mithilfe von KI, einen Redbubble Store zu erstellen.“

Jetzt wollte ich noch wissen, ob dieser auch einfach verkauft, ohne dass ich dafür etwas unternehmen müsste.


16.März 2023

Bis jetzt gab es keine Zugriffe auf meinen Shop. Eine erste Analyse mit similarweb brachte folgende Erkenntnisse: Direct Traffic und Social Traffic sind relevante Trafficquellen, das bedeutet, um Verkäufe zu generieren, muss man seine Produkte aktiv über diese Kanäle promoten.

Über Organic erhält Redbubble als Webseite zwar auch viel Traffic, aber läuft dieser vor allem über den Markenbegriff. Somit ist Organic scheinbar keine relevante Trafficquelle für den eigenen Shop.

Ein paar Wochen später schaute ich erneut auf die Daten. Diese bestätigen die Ergebnisse der ersten Analyse. Der organische Bereich bringt keine Zugriffe auf meinen Shop, aktives Bewerben der Produkte ist also notwendig, um Erfolg zu haben.

Mein Fazit: Mit KI kann man durchaus schnell und effizient einen Redbubble Store erstellen und mit Designs bestücken. Dieser wird auch von Redbubble aktiviert (Stand 22.04.2023). Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass das reine Erstellen des Shops und das Hochladen von Designs nicht ausreicht, um Verkäufe zu generieren. Aktives Marketing und Promotion, und damit verbunden eine Marketingstrategie, sind somit unerlässlich.

PS: 60-70% dieses Beitrages habe ich ebenfalls mit KI vorschreiben lassen. Hierfür zeigte ich der KI vorher, anhand eines anderen Beitrags, wie mein Schreibstil ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s