Aktuell teste ich viel mit KIs. Was kann eine KI? Wie kann eine KI mich bei Arbeiten unterstützen? Eine Woche vor Ostern kam mir deswegen die Idee, mir mithilfe einer KI einen Essensplan erstellen zu lassen. Ich hatte mich entschieden an diesen 4 Tagen, 4 asiatische Gerichte auszuprobieren. Meine erste Eingabe und das Ergebnis sah wie folgt aus:

Wie du siehst, hat dies wunderbar geklappt. Ich habe 4 lecker klingende Gerichte erhalten.
Anschließend wollte ich wissen, ob mir die KI auch eine Einkaufsliste erstellen kann. Beim ersten Versuch erhielt ich nur eine Liste, weswegen ich nochmal nachbessern musste. Danach bekam ich auch die Anzahl der Zutaten mitgeliefert. Sieht doch gut aus, oder?

Learning: Wie sich später herausstellte, war die Liste nicht 100 % richtig. Die Anzahl bei 2 der Zutaten stimmte nicht. Das heißt, hier muss ich zukünftig nachprüfen.
Danach wollte ich wissen, wie das Essen ungefähr aussehen könnte und habe mir mit einer Bilder-KI die Bilder erstellen lassen. Dafür nutzte ich vorab eine Sprach-KI, welche mir die Namen der Gerichte von Deutsch auf Englisch übersetzte. Das waren die Ergebnisse. Hmm lecker, Ostern konnte kommen 😋.

Die letzten 3 Ostertage habe ich dann die ersten 3 Gerichte nachgekocht.
Das 1. Gericht, habe ich leicht modifiziert. Bei diesem habe ich die Möhren leicht angebraten, statt diese roh beizumengen. Dies wäre mir ansonsten zu viel knackiges Gemüse gewesen, da das Gericht bereits rohe Paprika und Gurke hatte.

Auch das 2. Gericht modifizierte ich leicht. Ich entschied mich erneut, das Gemüse komplett anzubraten. Dies aber eher aus persönlichem Geschmack und nicht, weil es das Gericht unbedingt verbessern würde. Was ich jedoch bei diesem Gericht gelernt habe ist, die Curry-Paste sollte man sorgsam dosieren, damit das Gericht die Schärfe hat, die man möchte.

Das 3. Gericht war für mich persönlich das Schwierigste. Der Hauptgrund war, ich hatte in meinem Leben noch nie Sommerrollen zubereitet, also fehlten mir die Erfahrung. Zudem war den Angaben im Rezept nicht zu entnehmen, wie groß das Reispapier sein sollte, was man für die Sommerrollen verwendet. Dadurch war die Menge der Zutaten nicht eineindeutig und ich musste etwas improvisieren.

Heute kommt noch das 4. Gericht, was aber nur eine leichte Modifikation von dem zweiten Gericht ist. Über dessen Zubereitung mache ich mir keine Gedanken.
Ich kann aber jetzt schon ein Fazit aus dem kleinen Experiment ziehen. Zuallererst, es hat viel Spaß gemacht und ich werde dies auch zukünftig wiederholen.
Das Experiment hat mir zudem wieder gezeigt, für Menschen mit Wissen in dem Bereich, in dem sie die KI einsetzen wollen, kann diese sehr nützlich, inspirierend und hilfreich sein.
Begeistert war ich vor allem von den Soßen in den Gerichten. Auf diese Kombination wäre ich nicht selber gekommen. Hier hat die KI mich wirklich überrascht.
Wenn man keine Koch-Skills hat, nützt einem die KI allerdings nur wenig. Der Grund dafür ist, man weiß nicht wirklich, wie man das Essen zubereiten sollte.
Hierzu ein Beispiel. Im ersten Rezept stand, Möhren in dünne Scheiben schneiden. Doch was ist dünn? Hier braucht man Erfahrungen, um zu wissen, was sich in dem Gericht gut machen könnte.
Zudem sollte man sich nicht auf die Einkaufsliste verlassen, sondern nachrechnen. (ansonsten wird es stressig die Zutaten am Feiertag zu organisieren 😁)