Ich bin heute mal den Weg abgelaufen, den wahrscheinlich auch meine Großmutter immer gelaufen ist, als sie von ihrem Geburtshaus zu ihrer Arbeitsstelle als Haushälterin musste.
Sie lief diesen Weg zum Beginn 2x täglich, am Morgen hin und Abends zurück.
Für die einfache Strecke, bergauf, habe ich heute ca. 1 Stunde benötigt. Dabei war das Wetter natürlich heute TOP.
Wie muss es gewesen sein, wenn es in Strömen regnete, der Wind ordentlich über den Gipfel von Rochwitz blies oder alles in Weiß getaucht war? Sicherlich anstrengender, als auf meiner heutigen Tour.
Die Ausblicke von Rochwitz auf die Berge und den kurzen Blick ins Elbtal, beim beginnenden Abstieg, dürften dafür immer ein Highlight gewesen sein.
Schon verrückt, wenn ich daran denke, wie viel heute gelaufen wird und was früher die Menschen an Strecken zu Fuß zurücklegten. Und wenn ich so darüber nachdenke, habe ich das Gefühl, früher war das irgendwie gesünder :D.






Kleiner Wissensfakt am Rande (von einer Infotafel): Die Gemeinde Rochwitz war 1890 nur schwer erreichbar. Damals gab es noch keine befestigten Straßen, welche in den Ort führten. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, wenn man einmal hier gewesen ist.
Tourdaten (laut Infos von komoot)
Start: | Pillnitzer Landstraße 61 |
Ziel: | Bautzner Landstraße 170 |
Strecke: | 4,21km |
Höhenmeter: | 160m |
Dauer: | 1:15h |