Ich bin, immer noch, ein Fan von Google. Allerdings seit Jahren schon mit einer gewissen gesunden Skepsis gegenüber den Aktivitäten des Konzerns. Auslöser dafür war mal ein Anruf vom Pressesprecher von Google. Dieser kontaktierte mich, vor gefühlt 15 Jahren, nachdem ich auf meinem damaligen Blog einen kritischen Beitrag zu der Standortfreigabe von Google Maps verfasst hatte.
Ich denke, die beste Entscheidung, welche Google in der Vergangenheit getroffen hat, war, ihre Social Community Aktivitäten einzustellen (mal von YouTube abgesehen). Dadurch beobachte ich, dass in den letzten Jahren viel zum Thema „Schutz der persönlichen Daten“ getan wurde. Ich prüfe deswegen immer mal wieder meine Einstellungen im Google Profil und welche Funktionen dort hinzugekommen sind.
In der Zwischenzeit arbeitet Google, meiner Meinung, transparenter als andere Unternehmen, wie zum Beispiel Facebook. Den Diensten des Facebookuniversum stehe ich deswegen aktuell sehr kritisch gegenüber. Die Dienste nutze ich zwar noch aktiv, überlege mir aber immer wieder, wozu ich diese verwende und welche Informationen mein Handeln Facebook liefert.
Was ich mag, sind Alternativen. Ich schaue mir solche immer mal wieder an, um zu sehen, was diese bereits ermöglichen. Ich bin auch der Meinung, dass der Weg der EU, den Wettbewerb im Netz zu stärken, genau der richtige Weg ist. Die dominierende Hoheit der Tech-Konzerne sollte gebrochen werden, alleine schon deswegen, um Innovationen zu fördern.
In der Doku von arte „Unterm Radar – Wege aus der digitalen Überwachung“ wurden ein paar dieser Alternativen gezeigt. Hier die Liste der Dienste, welche in dem Video genannt wurden. Die meisten davon sind OpenSource. Die Dienste, die nicht OpenSource sind, sind dafür bekannt den Datenschutz als sehr hoch einzustufen.
Dienst | Alternative zu |
---|---|
DuckDuckGo, SearX oder Qwant | Google Suchmaschine |
Mobilizon | Facebook Events |
Mastodon | |
PeerTube | YouTube |
Pixelfed | |
Funkwhale | Musikstreamingplattformen |
Signal | |
SecureDrop | Dropbox oder Google Drive |
Open Street Map oder Quant Map | Google Maps |
Lineage | Androids Betriebssystem |
moodle | Google Classroom |
BigBlueButton | Zoom |
Tails | Microsoft (tragbares Betriebssystem) |
Foto von Nothing Ahead von Pexels