Die Abwärtsspirale der Demokratie

Vor kurzem habe ich ein Buch gelesen und eine Doku gesehen, welche mich sehr zum Nachdenken gebracht hat.

Das Buch war “Die Geschichte eines Deutschen” von Sebastian Haffner. In diesem beschreibt er seine Erinnerungen an die Zeit von 1914 bis 1933 und wie, seiner Ansicht nach, die Nazis in Deutschland die Macht ergreifen konnten.

Die Dokumentation war “Fahrenheit 11/9” (nicht zu verwechseln mit “Fahrenheit 9/11”) von Michael Moore. In dieser Doku behandelt er den Wahlsieg von Donald Trump und wie es zu diesem Wahlsieg kommen konnte.

Mein Glücksfall war, dass ich beide Publikationen zeitgleich konsumierte. Denn Michael Moore zeigt in seiner Doku Parallelen auf zu Deutschland 1933, ohne dabei sich auf das Buch von Sebastian Haffner zu beziehen.

Warum haben mich diese beiden Publikationen aber so zum Nachdenken gebracht? 

Zum Ersten war mir nicht bewusst, dass die USA so kurz vor dem Ausbruch eines Bürgerkrieges stand, wie in der Doku von Michael Moore beschrieben. Dies wurde mir zwar immer mal wieder von Freunden aus dem Ausland berichtet, aber so richtig glauben konnte ich dies damals nicht.

Zum Zweiten war ich erschrocken über die Parallelen, wie der Wahlsieg von Trump durch das Verhalten der Demokraten ermöglicht wurde. Dies ähnelt den Ereignissen von 1919 – 1932 in Deutschland. Auch hier ermöglichten damals die demokratischen Parteien die Machtübernahme durch die Nazis.

Zum Dritten sieht man bei beiden Veröffentlichungen eine Abwärtsspirale von der Demokratie zu einer Diktatur, auch wenn es letztendlich in den USA (aktuell noch) nicht dazu kam. Wie diese Abwärtsspirale aussieht, dazu komme ich dann später noch.

Zum Vierten ist da die Ähnlichkeit, die ich aktuell durch das Aufstreben der AfD in den neuen Bundesländern sehe. Das Buch von Sebastian Haffner, zeigt ihr Parallelen auf, die mir einen Ansatz lieferten, warum gerade in den neuen Bundesländern diese Partei so populär ist. Auch dazu komme ich später noch.

Die Abwärtsspirale – Von der Demokratie zur Diktatur

Was sind die Indikatoren dafür, dass dies sich ein Staat erneut auf dem Weg von einer Demokratie zu einer Diktatur befindet? Darüber habe ich mir, nach diesen beiden Lektüren, am meisten den Kopf zerbrochen.

Am Ende bin ich auf eine Abwärtspirale gekommen, die folgendermaßen aussieht:

Diese besteht aus 3 Abschnitten. Die Handlungen richten sich dabei immer gegen andere Menschengruppen. Diese wären:

  1. Hass & Hetze
  2. Gewalt
  3. Mord

Differenzieren kann man diese 3 Abschnitte noch durch folgende Handlungen:

  1. Tolerieren
  2. Befürworten
  3. Propagieren
  4. Ausüben

Daraus ergibt sich dann folgende Abwärtsspirale:

Grafik zur Abwärtsspirale der Demokratie
  1. Hass & Hetze gegen andere Menschen tolerieren 
  2. Hass & Hetze gegen andere Menschen befürworten
  3. Hass & Hetze gegen andere Menschen propagieren
  4. Gewalt gegen andere Menschen tolerieren
  5. Gewalt gegen andere Menschen befürworten
  6. Gewalt gegen andere Menschen propagieren
  7. Gewalt gegen andere Menschen ausüben
  8. Mord an anderen Menschen tolerieren
  9. Mord an anderen Menschen befürworten
  10. Mord an anderen Menschen propagieren
  11. Mord an anderen Menschen ausüben

Legt man diese Matrix auf Deutschland 1933, dann sieht man, dass ab 1932 Morde toleriert, befürwortet, propagiert und ausgeübt wurden. Deutschland befand sich zu diesem Zeitpunkt in einer Diktatur.

Die USA waren am Ende der Amtszeit von Donald Trump zwischen Gewalt und Mord. Der Sturm auf das Capitol war ein klarer Aufruf zur Gewalt, der auch ausgeführt wurde. Hier fehlte nur noch der Übergang zum aktiven Aufruf und der Ausführung von Morden.

Die Popularität der AfD in den neuen Bundesländern

Ich bin immer noch verwundert darüber, dass in den neuen Bundesländern nahezu jeder 4. die AfD wählt. Nach dem Buch von Sebastian Haffner habe ich aber eine mögliche Erklärung dafür. 

In dem Buch beschreibt er die Faszination, welche die Nazis damals auf die Deutschen ausübten. Dabei erklärte er, dass dies zum größten Teil nur einen Teil der Deutschen betraf, und zwar den Teil, die vor allem positive Erinnerungen an die Zeiten des 1. Weltkrieges und der Hyperinflation hatten. Dieses Gefühl machten sich die Nazis, laut Haffner, zunutze.

Die Ähnlichkeiten mit der Popularität der AfD im Osten, könnten dafür eine Erklärung liefern. Das Muster ähnelt sich. Auch die AfD schafft es in Ostdeutschland ein Gefühl aufleben zu lassen, was viele junge Ostdeutsche zur Wendezeit hatten. Deswegen wundert es mich auch nicht mehr, dass vor allem diejenigen die AfD wählen, die positive Erinnerungen an diese Umbruchszeit hatten und später enttäuscht wurden. 

Wo das Ganze enden wird? Wir werden sehen. Ich denke aber, es wird zur einer weiteren großen Enttäuschung kommen, da ich nicht der Meinung bin, dass die AfD wirklich eine echte Alternative bietet. Sie bedient sich nur an der Unzufriedenheit der Menschen. Dies hat mir das Parteiprogramm der Partei verdeutlicht.

Welche Erkenntnis ziehe ich für mich daraus?

Die Spirale zeigt mir, ab wann die Alarmglocken bei mir klingeln sollten. Ich höre in der Zwischenzeit viel genauer hin, auf das, was Andere sagen.  

  • Fängt der Gegenüber an gegenüber anderen Menschen zu hetzen?
  • Oder toleriert er sogar gewalttätige Übergriffe?
  • Ruft er auf zur Gewalt?
  • Oder befürwortet er sogar Morde?

Genauer Hinhören werde ich zudem bei Statements von Abgeordneten, egal welcher Partei sie angehören. Wo werden bei deren Aussagen welche Grenzbereiche überschritten? 

Die Grenze, die ich für mich dabei zukünftig ziehen werde, ist, wenn man Hass und Hetze gegenüber andere Menschengruppen toleriert. Denn meiner Meinung nach hat die Geschichte gezeigt, dort beginnt es. Alles, was danach kommt, wird nur schlimmer und nicht besser.

2 Gedanken zu “Die Abwärtsspirale der Demokratie

    1. Hallo Peter, ja ich pflichte dir bei, wir müssen in Deutschland darüber sprechen, was hier gerade schiefläuft. Sowohl das, in diesem Beitrag erwähnte Buch, als auch die Doku, zeigen ähnliche Muster in Deutschland vor 1933 und den USA vor 2016. Die Frage dir ich mir dabei stelle ist, wie werden wir diese angehen? Mit denselben Methoden wie Deutschland vor 1933 und die USA vor 2016? Oder probieren wir mal was Neues aus, was am Ende nicht das Ende der Demokratie bedeuten könnte?

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s