Ich habe in den letzten Wochen zwei Bücher über China gelesen – „Zukunft? China!“ von Frank Sieren und „Hat China schon gewonnen?“ von Kishore Mahbubani. Beide Bücher haben meine Sicht auf China grundlegend verändert.
Ich habe erkannt, dass unser Bild von China oft durch die Medien verzerrt wird. China ist kein kommunistisches Land, wie die Sowjetunion. Die meisten Staaten um China herum haben auch kein Problem mit China, wie uns immer mal wieder suggeriert wird.
Interessant fand ich auch, dass die Posten in der KPC nicht vererbt werden, sondern man sich diese erarbeiten muss. Überraschend war für mich zudem, dass über 90% der Chinesen mit der Arbeit der KPC zufrieden sind. Das soll mal ein Staat in der EU von seinen Bürgern behaupten.
Ich habe auch erkannt, dass Chinas Blick auf die Welt sich stark von unserer Sicht unterscheidet. China will eine Supermacht werden, aber nicht mit Waffengewalt. Digitale Technologien werden massiv vorangetrieben und ich befürchte, dass wir, wenn wir uns nicht darauf vorbereiten, dasselbe Schicksal erleiden, wie China im 19. Jahrhundert durch europäische Mächte.
Die Bücher haben mich auch dazu angeregt, mich mit China intensiver auseinanderzusetzen. Ich plane, ab nächstem Jahr regelmäßig nach China zu reisen, um zu entdecken, wie weit China in der Digitalisierung ist und welche neuen Geschäftsansätze es mithilfe neuer Technologien gibt.
Bereits nach dem Lesen des ersten Buches habe ich chinesische Tec-News abonniert, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, was in China gerade passiert.
Die Bücher haben auch einige Fragen in meinem Kopf aufgeworfen. Zum Beispiel frage ich mich, ob China noch ein kommunistisches Land ist, oder sich auf dem Weg zu einer Meritokratie befindet? Wenn dies der Fall wäre, könnte dies ein Gegenmodell zur westlichen Demokratie sein?
Mein Hinweis: Wenn du nicht weißt, was eine Meritokratie ist, kein Problem, ich wusste dies bis vor einem Jahr auch nicht (schau dir dazu einfach mal den Wikipedia Beitrag an).
Ich frage mich auch, was wir als Demokratie vom Modell China lernen können? Wieso hat China aktuell eine der größten Mittelschichten der Welt? Wie handeln sie, um die Schere zwischen Arm und Reich nicht weiter auseinandergehen zu lassen?
Und zum Schluss stelle ich mir wohl die wichtigste Frage: Sollen wir uns zukünftig mehr auf China oder auf die USA konzentrieren?
Alles in allem haben mich die Bücher dazu inspiriert, meine Sichtweisen über China zu ändern, mich mehr mit dem Land zu beschäftigen und meine Perspektive zu erweitern.
Eine glänzende Stimme, die nicht dem üblichen China-Bashing folgt. Ich wünsche Ihnen viel Spass und weitere Erkenntnisse bei der Entdeckung Chinas. LG Ulrike
LikeLike