Wahlprogramme 2021

Geschafft. 🙂 In den letzten 2 Monate habe ich mir die Wahlprogramme aller Parteien durchgelesen, die mit großer Wahrscheinlichkeit mehr als 10% der Stimme erhalten werden. Dies waren die Wahlprogramme der CDU, Grünen, SPD, FDP und AFD.

Auslöser war das Wahlprogramm der AFD. Hierbei wollte ich ursprünglich eigentlich nur verstehen, mit welchen Versprechen diese Partei es schafft, gerade in meiner Geburtsgegend, so viele Wähler für sich zu begeistern.

In dem Wahlprogramm fand ich viele Punkte, die ich ebenfalls unterstützen würde. Da die Partei für mich aber ein absolutes No-Go ist, habe ich mir mal die anderen Parteiprogramme geschnappt und geschaut, wie viele der Punkte, die ich unterstützen würde, in diesen auch erscheinen.

Und was habe ich da gefunden? Gefühlt alle Punkte, mit denen ich auch sympathisieren würde, findet man auch bei einer oder sogar mehreren der anderen Parteien. Darunter solche Punkte wie:

  • Mehr Bürgerbeteiligung
  • Begrenzung der Amtszeit 
  • Lobbyismus besser kontrollieren

Die Punkte, die ich überhaupt nicht unterstütze, erscheinen zum Glück auch in keinem der anderen Wahlprogramme. Diese sind:

  • Austritt aus der EU (Seite 27)
  • Abschaffung des Euros (Seite 53) 
  • Wiedereinführung der Wehrpflicht (Seite 66)

Zudem gibt es Punkte die wirklich in allen Programmen auftauchen, und weswegen man davon ausgehen kann, dass diese Bereiche die großen Gewinner nach der Wahl sein werden. Dies betrifft unter anderem folgende Punkte:

  • Ausbau der digitalen Infrastruktur, deutschlandweit und vor allem im ländlichen Bereich
  • Ausbau des Schienenverkehrs, sowohl Güter als auch Personenverkehr
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen für folgende Bereiche: Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Polizei

Es gibt aber noch einen Punkt, der mir aufgefallen ist und was die anderen Parteien vom Wahlprogramm der AFD lernen können. Dies ist die Art, wie diese Partei kommuniziert. Das Parteiprogramm ließ sich am einfachsten lesen, weil:

  • es war gut strukturiert
  • in einer einfachen Sprache verfasst 
  • mit kurzen Hinweisen versehen

Das ganze Wahlprogramm wirkte zeitgemäßer als alle anderen Wahlprogramme die vor allem durch Blockabsätze, einer bürokratischen Sprache und Schachtelsätze glänzten.

Was keiner der Parteien aber geschafft hatte, war ihr Wahlprogramme auch in einem guten digitalen Format zur Verfügung zu stellen. Zwar gibt es alle Wahlprogramme als PDF, aber eine mobile Version in einem ePaper oder eBook Format, habe ich nirgendwo gefunden. 

Was kann ich zum Schluss nur jedem empfehlen? Wenn du mit einer Partei sympathisierst, lies dir auf jeden Fall das Parteiprogramm durch. Lies dir zum Vergleich aber auch ein Programm der Partei durch, die du nicht unterstützen würdest. Und wenn du noch die Zeit hast, auch noch ein Programm einer Partei bei der du unentschlossen bist.

Link zu den Wahlprogrammen: https://www.bundestagswahl-2021.de/wahlprogramme/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s